Organisatorisches
Übungen
Wichtige Informationen zur Klausur
Raum |
Nachname |
PHY 2501 |
Aas - Ruiz Vargas de Staudacher |
PHY 2502 |
Schieferle - Wittmann |
- Die Arbeitszeit beträgt 60 Minuten.
- Hilfsmittel: zwei Blätter DIN-A4 mit handgeschriebenen Notizen, wenn notwendig, beidseitig beschrieben. Keine andere Art von Hilfsmitteln (wie z.B. kopierte, bedruckte oder geklebte Blätter, Bücher, Skripten, Übungsblätter) ist zugelassen.
- Elektronische Hilfsmittel wie Taschenrechner, Mobiltelefon oder Laptop sind NICHT zugelassen.
Projektaufgaben und Notenbonus
- NEU: Notenbonus Ergebnis (09.02.18)
- Während des Semesters können Sie einen Notenbonus für die Klausur erarbeiten.
- Informationen hier.
- Neu ab 14. Dezember: Abgabe durch Einwurf in Briefkasten im Untergeschoss Mathe-Gebäude oder wie gehabt in der Vorlesung.
Zeitplan Projektaufgaben
Nr. |
Herausgabe in Moodle |
Abgabe am |
Besprechung am |
1 |
02. November 2017 |
16. November 2017 |
22. November 2017 |
2 |
23. November 2017 |
07. Dezember 2017 |
13. Dezember 2017 |
3 |
07. Dezember 2017 |
21. Dezember 2017 |
10. Januar 2018 |
4 |
21. Dezember 2017 |
18. Januar 2018 |
24. Januar 2018 |
5 |
18. Januar 2018 |
01. Februar 2018 |
07. Februar 2018 |
Allgemeines
- Webseite in TUMOnline: Vorlesung - Übungen
- Die Vorlesung beginnt am 19. Oktober.
- Das Übungsblatt wird am gleichen Tag nach der Vorlesung veröffentlicht.
Vorlesung
Übung
- Die Übungsgruppen und Termine/Räume werden über TUMonline verwaltet.
- Übungsblätter und Musterlösungen werden in Moodle bereit gestellt.
Moodle
- Über das E-Learning-Portal Moodle werden die Materialien zur Vorlesung verwaltet.
- Im Laufe der Zeit werden dort die Übungsblätter, Online-Tests und das Tafelbild der Vorlesung bereit gestellt.
- Login ist mit der TUM-Kennung möglich.
- Der Zugang zu Moodle wird mit Beginn der Vorlesung freigeschaltet.
Fragen und Anregungen bitte per E-Mail an
Elisabeth Ullmann.