Maß- und Integrationstheorie (Modul: MA 2003)
* Die erste Übung der Gruppe 4 findet im Seminarraum (M9/M10) (5604.02.011) statt.
Aktuelles
- Die Wiederholungsprüfung findet am 7. 4. 2015, von 15:00 bis 16:00 im Interims Hörsaal 1 und 2 statt. Als Hilfsmittel zu der Klausur sind 3 (beidseitig) handgeschriebene Blätter erlaubt.
- Der Einsichttermin für die Klausur findet am Dienstag den 16.Dezember.2014 im Seminarraum (M2/M3) (5608.02.011) statt. Die Uhrzeit ergibt sich aus der unten aufgeführten alphabetischen Zuordnung ihres Nachnamens
(Im Fall, dass Sie den Termin aus einem triftigen Grund heraus nicht wahrnehmen können, setzen sie sich bitte bis zum 12. Dezember mit Frau Pustejovska in Verbindung.)
16:00 - 16:30: Aaa - Ger
16:30 - 17:00: Ges - Kra
17:00 - 17:30: Krb - Pla
17:30 - 18:00: Plb - Urb
18:00 - 18:30: Urc - Zzz
- Die Notenbekanntgabe erfolgt bis zum 11.12.2014.
- Hörsaaleinteilung bei der Erstklausur:
101 IH1: Aaa - Mai
102 IH2: Maj - Zzz
- Am Donnerstag, den 27.11., findet von 13:00-14:00 eine Sprechstunde im Raum 03.10.058 satt.
- Die letzten korrigierten Hausaufgaben sind am 26. 11. 2014 (14:00-18:00) am Lehrstuhl M2 abzuholen.
- Am 28. 11. 2014 findet die Erstklausur statt.
- Statt der Vorlesung findet am Montag, den 24.11., eine Fragestunde statt.
- Übungsblatt 6 ist online. (Tippfehler sind verbessert.)
- Übungsblatt 5 ist online. (Hinweis zur Aufgabe 32 ist jetzt korrekt/besser formuliert)
- Übungsblatt 4 ist online. (Aufgabe 23: statt sin(n/x) sollte sin(x/n) sein.)
- Übungsblatt 3 ist online.
- Notes von der Vorlesung am 20.10. sind online.
- Übungsblatt 2 ist online. (Aufgabe 13: statt überabzählbar in der Definition der σ-Algebra sollte abzählbar sein.)
- Übungsblatt 1 ist online.
- Bitte beachten Sie, dass Gruppe 6 (Mi 10:15) neu eingerichtet wurde.
- Anmeldung für die Übungsgruppen von 05. 10. 2014, 23:30 bis 12. 10. 2014, 23:59 via TUM Online.
- Vorlesungen beginnen am Montag 06. 10. 2014.
- Der Übungsbetrieb beginnt am Dienstag 14. 10. 2014.
Modulbeschreibung und Allgemeine Informationen
Modulbeschreibung
Modulniveau |
Bachelor |
Voraussetzungen |
MA1001 Analysis 1, MA1002 Analysis 2, MA1101 Lineare Algebra 1, MA1102 Lineare Algebra 2 |
Inhalt |
Sigma-Algebra, Maß, Borel-Sigma-Algebra, Lebesgue-Maß; Integrationstheorie im R auf der Basis des Lebesgue-Integrals; Fortsetzungs- und Eindeutigkeitssatz für sigma-additive Mengenfunktionen; Messbare Abbildungen, Bildmaß, Absolutstetigkeit, Dichte, allgemeines Lebesgue-Integral; Monotone und dominierte Konvergenz, Lemma von Fatou; Lp-Räume |
Lehr- und Lernmethode |
Vorlesung, Übung, Übungsaufgaben zum Selbststudium |
Prüfungsart |
schriftlich (60 Minuten) |
Allgemeine Informationen (pdf)
Literatur
|
|
M. Brokate und G. Kersting |
W. Rudin |
Maß und Integral, Birkhäuser 2011 |
Principles of Mathematical Analysis, MCGRAW-HILL 1976 |
TUM Online-Katalog |
basics of the set theory . |
Folien, Übungsblätter und zusätzliches Übungsmaterial
Klausur
Die Erstklausur findet am
28. 11. 2014, von 16:30 bis 17:30 im Interims Hörsaal 1 und Interims Hörsaal 1 und 2 statt. Als Hilfsmittel zu der Klausur sind 3 (beidseitig) handgeschriebene Blätter erlaubt.
Die Wiederholungsprüfung findet am
7. 4. 2015, von 15:00 bis 16:00 im Interims Hörsaal 2 statt. Als Hilfsmittel zu der Klausur sind 3 (beidseitig) handgeschriebene Blätter erlaubt.
Fragen, Anregungen und Beschwerden bitte per Email an
Petra Pustejovska.